Historie zum Anfassen
Schon der Name „Zur alten Säge“ verrät, dass dieses Haus mehr ist als nur eine Unterkunft: Das historische Gebäudeensemble eines typischen Vierseitenhofes stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die heutigen Bauten wurden um 1830 errichtet und beherbergten von 1935 bis 1977 die Werkstatt des Stellmachermeisters Willy Fröde. Liebevoll restaurierte Details und zahlreiche historische Werkzeuge lassen die Geschichte lebendig werden – insbesondere in der urigen Gaststube, die dem Stil der alten Werkstatt nachempfunden ist.
Seit 1993 führt die Familie Pusch die Pension mit Leidenschaft. Das Haus wurde über die Jahre modernisiert, ohne seinen ursprünglichen Charme zu verlieren: So entstand im ehemaligen Kuhstall ein beeindruckender Gesellschaftsraum mit Kreuzgewölbe – ein Schmuckstück für Feierlichkeiten und Zusammenkünfte.
Komfort trifft Persönlichkeit
Die Pension bietet elf gemütliche Zimmer mit Dusche/WC und SAT-TV. Gäste genießen morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im hellen Frühstücksraum oder auf der Terrasse mit Blick ins Grüne. Der Grillplatz, ein Schießstand für Luftdruckwaffen und spezielle Angebote für Kinder machen den Aufenthalt abwechslungsreich. Selbst Haustiere sind nach Absprache herzlich willkommen.
Für Motorrad- und Fahrradfreunde stehen Unterstellmöglichkeiten bereit – ein Plus für aktive Gäste.
Genuss mit Tradition: Schlachtfeste und regionale Küche
Ein echtes Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Schlachtfeste: Roberto Pusch, Fleischermeister seit 2016, führt die Tradition der Hausschlachtung mit Leidenschaft weiter. Im eigenen Hofladen werden frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Tierhaltung angeboten, die mit Qualität und authentischem Geschmack überzeugen. Die Schlachtfeste sind beliebte Events, bei denen Gäste und Einheimische das traditionelle Fleischerhandwerk hautnah erleben und regionale Spezialitäten genießen können – die nächsten Termine sind bereits auf der Website der Pension zu finden.
Auch das Gasthaus selbst hat kulinarisch viel zu bieten: Die bodenständige, abwechslungsreiche Küche begeistert mit frischen, regionalen Zutaten und vegetarischen Optionen. Besonders gelobt werden die herzliche Bedienung und das üppige Frühstück.
Idealer Ausgangspunkt für Entdecker
Ruhig gelegen in Dorf Wehlen, ohne störenden Durchgangsverkehr, ist die Pension ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. Direkt vor der Tür locken die spektakulären Landschaften des Nationalparks Sächsische Schweiz, darunter Highlights wie die berühmte Basteibrücke oder der Malerweg, der durch Stadt Wehlen führt.
Die nahegelegene Burgruine Wehlen bietet nicht nur mittelalterliches Flair, sondern auch einen traumhaften Blick auf das Elbtal. Für Familien empfiehlt sich ein Abstecher in die „Kleine Sächsische Schweiz“, ein liebevoll gestaltetes Freilichtmuseum im Miniaturformat. Und wer die Region vom Wasser aus erleben möchte, sollte eine Fahrt mit der historischen Flotte der Sächsischen Dampfschifffahrt ab dem Anleger Stadt Wehlen nicht verpassen.
Gäste, die wiederkommen
Gäste loben die familiäre Atmosphäre, die Sauberkeit und den persönlichen Service. Viele kommen nicht nur wegen der gemütlichen Zimmer, sondern auch wegen der freundlichen Gastgeber und der besonderen Mischung aus Tradition, Komfort und regionalem Erlebnis immer wieder.
Praktisch und fair
Die Preise starten bei etwa 70 Euro pro Nacht. Für Familien, längere Aufenthalte oder Geschäftsreisende gibt es Sonderkonditionen. Die Pension ist nur 500 Meter vom Ortszentrum entfernt, bietet Parkmöglichkeiten und ist leicht erreichbar.
Fazit:
Die Pension & Gasthaus „Zur alten Säge“ ist mehr als nur ein Ort zum Übernachten – sie ist ein liebevoll geführtes Haus voller Geschichte, in dem man sich willkommen fühlt und die Sächsische Schweiz von ihrer schönsten Seite erleben kann. Wer traditionelle Gastlichkeit, ehrliche Küche und ein unvergleichliches Ambiente sucht, ist hier genau richtig.
Facebook Gespräche
Disqus Facebook Gespräche