Es ist längst überfällig: das erste Hospiz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Gebraucht wird es schon lange, doch erst der 2020 gegründete Verein "Wegbereiter" macht es möglich. Er hat mit dem Haus Schlosspark 8 auf dem Pirnaer Sonnenstein bereits ein Gebäude gefunden, in das das Hospiz ziehen soll. Auch einen Betreiber gibt es. Dieser sowie der Vermieter wollen aber noch nicht an die Öffentlichkeit treten. Dennoch arbeiten sie und der Verein intensiv an der Verwirklichung ihres Vorhabens. So verhandelt der Betreiber mit den Krankenkassen. Deren Finanzierung ist eine wichtige Voraussetzung für das Hospiz. Hospize werden zu 95 Prozent finanziell unterstützt, fünf Prozent müssen Betreiber selbst aufbringen, wobei Fördervereine helfen.
Der Wegbereiter-Verein hat das Projekt angestoßen, bringt es wesentlich voran und wird es auch künftig begleiten. Dann als Förderverein, der zum Beispiel Veranstaltungen und Angebote organisiert. Um sich über den Aufbau und das Betreiben zu informieren, haben Mitglieder des Vereins in den vergangenen Wochen und Monaten mehrere Einrichtungen in Oederan, Lauchhammer und Dresden besucht.
"Wir wurden überall sehr offen empfangen, und es wurden unsere Fragen sehr umfangreich beantwortet", sagt Vorstandsmitglied Una Wendler. Die Gäste besichtigen die öffentlichen Räumlichkeiten und konnten auch in einzelne Bewohnerzimmer schauen. "Dieser Erfahrungsschatz ist für unsere weitere Arbeit bezüglich der Anforderungen und Möglichkeiten im Hospiz sehr wertvoll", sagt Una Wendler. Der nächste Schritt ist nun die Absprache mit dem Betreiber zu den umsetzbaren Dingen.
Sachsen hat Nachholbedarf
Um möglichst viel davon auch künftig zu realisieren, werden immer wieder Spenden notwendig sein. Deshalb nutzt der Verein jede Gelegenheit, auf das Hospiz aufmerksam zu machen. Dazu soll ab Mitte März auch die überarbeitete Internetseite beitragen. Im Oktober findet anlässlich des Welthospiztags - wie schon 2022 - wieder eine Veranstaltung statt. Vorgesehen sind eine Versteigerung zugunsten des Hospizes sowie eine Theateraufführung.
Das Hospiz soll Ende diesen, Anfang kommenden Jahres öffnen. Es wird zwölf Plätze haben. Das ist für den Landkreis sehr wenig, wie die Nachfrage und das Interesse zeigen. Sachsen hatte 2015 sechs Hospize mit insgesamt 78 Betten, das sind dem Bund zufolge 19,3 Betten pro eine Million Einwohner. Damit steht Sachsen bundesweit im unteren Drittel, Berlin hat die höchste Quote, Bayern die geringste. Die zwölf Betten sind ein Anfang und ermutigen vielleicht auch weitere Initiativen, sagt der Pirnaer Wegbereiter-Verein. Vor rund 20 Jahren gab es im Raum Neustadt/Stolpen schon einmal den Versuch, ein Hospiz zu eröffnen, der jedoch an den Förderbedingungen scheiterte.
Facebook Gespräche
Disqus Facebook Gespräche