Drei Tage volles Programm von Glasperlenspiel bis Drachenboot – vom 20. bis 22. Juni wird’s in Pirna laut, bunt und richtig gut gelaunt!

Bevor ganz Sachsen die Koffer für den Sommerurlaub packt, wird in Pirna nochmal richtig gefeiert: Vom 20. bis 22. Juni verwandelt sich die Innenstadt in ein riesiges Festivalgelände – mit Livemusik, Streetfood, Action für die Kids, kühlen Drinks und jeder Menge guter Laune. Das Pirnaer Stadtfest 2025 steht an und verspricht drei Tage, die man nicht verpassen sollte.

Egal ob man mit Freunden feiern will, mit der Familie unterwegs ist oder einfach durch die Gassen schlendern möchte – hier ist für jeden etwas dabei. Der Eintritt ist frei, das Angebot riesig – also einfach kommen, genießen und feiern.

Auf der Hauptbühne: Musik-Highlights für jeden Geschmack

Der zentrale Treffpunkt des Stadtfestes ist natürlich die große Hauptbühne auf dem Marktplatz. Hier sorgen Live-Acts an allen drei Tagen für Stimmung – und es sind echte Highlights dabei:

  • Freitag, 20. Juni, 18 Uhr: Eröffnung mit der Partyband Jolly Jumper – die heizen gleich zu Beginn richtig ein.

  • Samstag, 21. Juni, 21 Uhr: Der absolute Höhepunkt des Wochenendes: Glasperlenspiel bringen ihren Elektropop-Hitmix nach Pirna!

  • Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr: Die Kultband Stern Combo Meißen liefert einen stilvollen Ausklang mit Ohrwurm-Garantie.

Breite Straße = Familienzeit

Die Breite Straße wird zur Erlebnismeile für Kinder, Jugendliche und Eltern. Von Achterbahn und Babyzug bis zu leckeren Snacks und Süßkram ist alles da, was Familienherzen höherschlagen lässt.

Kultur trifft Stadtfest: Markt der Museen & Kunsthandwerk im Klosterhof

Im Klosterhof feiert der beliebte Markt der Museen sein Comeback. Regionale Museen und Vereine zeigen, was hinter ihren Türen steckt – spannend, interaktiv und mit vielen Aha-Momenten.

Gleich nebenan lädt der Zollhof zum gemütlichen Bummeln über den kleinen, feinen Kunsthandwerkermarkt. Begleitet wird das Ganze von Live-Musik – z. B. den Kasematten Krawallos (Fr, 19 Uhr), dem Liedermacher Kai-Uwe Jahn (Sa, 15 Uhr) und der Showband Black Velvet (Sa, 19 Uhr).

Weindorf an der Marienkirche – für Genießer

Wer’s etwas ruhiger mag, sollte sich ins Weindorf an der Marienkirche zurückziehen. Unter schattigen Bäumen gibt’s regionale Weine, Leckereien vom Grill, handgemachte Produkte und Livemusik. Am Samstag schaut sogar die Sächsische Weinkönigin vorbei (Autogrammstunde um 12 Uhr). Und am Sonntag startet der Tag mit einem gemütlichen Frühschoppen.

Ein Highlight für kleine Fans: die Blaulichtmeile - Einsatzkräfte hautnah erleben

In der Schössergasse können Groß und Klein am Samstag und Sonntag die Welt der Retter: Feuerwehr, Polizei, DLRG & Co. entdecken. Von Einsatzfahrzeugen bis zu Mitmachaktionen ist alles dabei – ein tolles Erlebnis, besonders für Kinder!

Sportlich unterwegs an den Elbwiesen

An den Elbwiesen wird’s sportlich: Der Kreissportbund organisiert jede Menge Spiele, Sportaktionen und ein buntes Familienprogramm. Zwei Highlights stechen besonders raus:

  • Drachenbootcup (So ab 10:40 Uhr): Nervenkitzel auf der Elbe mit spannenden Finalläufen ab 14:30 Uhr.

  • 8. Birnencup des Lionsclubs (So ab 12 Uhr): Ein Riesenspaß mit großer Auslosung und viel Einsatzfreude.

Rock, Elektro, Party: Nachts wird getanzt!

Wenn die Sonne untergeht, steigt in Pirna die nächste Stufe der Feierlaune:

  • Rockbühne in der Langen Straße: Freitag bis Sonntag gibt’s hier Gitarren auf die Ohren – u. a. mit Old Ways (Neil Young Tribute), Paddy’s Bluesband und den Four Roses.

  • Openairlounge@WGP (Am Zwinger): Party pur! Freitag: Electro & Black Beats, Samstag: Die größte 90er- und 2000er-Party der Region mit DJs Paddixx & Le More.

  • HUGOS: Der Liveclub der Altstadt bringt Acts wie Selfish Murphy, Ramstein-Double Erik Sachse und LEBENDIG auf die Bühne – plus DJs bis spät in die Nacht.

  • Le Café: Chillen statt feiern – hier sorgen balearische Beats für entspannte Café-del-Mar-Atmosphäre.

Feuerwerk am Samstagabend

Ein echtes Highlight gibt’s am Samstag um 23 Uhr: Ein buntes Feuerwerk über der Altstadt lässt Pirna leuchten. Aber Achtung – das Fest ist damit nicht vorbei: Auch am Sonntag wird nochmal ordentlich gefeiert!

St. Marien: Kultur & Besinnung

Die St.-Marien-Kirche ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern wird am Festwochenende zum Ort der Musik, Begegnung und Ruhe. Die Kirchgemeinden laden zu Konzerten, Angeboten und stillen Momenten ein – mitten im Trubel der Stadt. Besonderes Highlight ist das Te Deum am Sonntagnachmittag. Karten dafür sind bereits im Vorverkauf erhältlich!

ℹ️ Gut zu wissen: Anreise, Parken, Sicherheit zum Stadtfest Pirna 2025

  • In der Altstadt gibt’s kaum Parkplätze, viele Straßen sind gesperrt. Deshalb: Am besten mit Bus oder Bahn anreisen. Der Bahnhof & Zentrale Busnahhof (ZOB) sind nur wenige Minuten vom Marktplatz entfernt.

  • Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten in einem der Parkhäuser: Parkhaus am Steinplatz: Steinplatz 2B · 01796 Pirna oder im Parkhaus Altstadt APCOA: Grohmannstr. 1 · 01796 Pirna
  • Die Fähre Pirna–Copitz bringt Besucher ebenfalls entspannt zum Fest – Freitag und Samstag sogar bis 2 Uhr nachts, Sonntag bis 20 Uhr.

  • Glasflaschen sind auf dem gesamten Festgelände nicht erlaubt. Bitte haltet euch dran – für eure Sicherheit und die aller anderen!

Weitere Infos zur Anreise: www.vvo-online.de
Parkplätze: z. B. Parkhaus Steinplatz oder Altstadt APCOA (Grohmannstraße 1)

Fazit: Drei Tage Stadt, Stimmung & Sommer

Ob große Bühne oder kleiner Hinterhof, ob Kinderkarussell oder Rockkonzert – das Pirnaer Stadtfest 2025 hat für alle was zu bieten. Also: Handy auf Flugmodus, Alltag aus und rein ins Vergnügen. Vom 20. bis 22. Juni gehört die Altstadt ganz den Menschen, der Musik und der Lebensfreude. Komm vorbei – Pirna freut sich auf dich!

Ihre Bewertung?

Facebook Gespräche



Disqus Facebook Gespräche